Ausschreibung
24. Altstadtfestlauf in Lauf a.d. Pegnitz
10 km Hauptlauf sowie 5 km Hobbylauf
Freitag, 27.06.2025, Start 18:00 Uhr
Veranstalter:
Ski-Club Lauf e.V.
E-Mail: altstadtfestlauf@skiclub-lauf.de
Strecke:
Meist asphaltierter Rundkurs von 5/10 KM. Die 10 km Strecke ist amtlich vermessen und damit bestenlistenfähig. (ca. 300 m Feldweg, ca. 1 km Schotterweg)
Start: Wasserbrücke, Johannisstraße 25, 91207 Lauf, auf Höhe Restaurant „Südlich“
Ziel: Marktplatz, Nürnberger Tor, Friedensplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Anmeldung:
Online Anmeldung über die Website skiclub-lauf.de oder unter https://www.sas-online.net/eventportal_bs/742/ bis 22.06.2025.
Startgebühren:
10 km Hauptlauf: € 20.- bei online Anmeldung bis 22.06.2025
5 km Hobbylauf: € 15.- bei online Anmeldung bis 22.06.2025
Wem es aus finanzieller Lage nicht möglich ist, das Startgeld zu zahlen, kann sich in einer persönlichen E-Mail an den Veranstalter wenden.
1,- € der Startgebühr geht als Spende für einen gemeinnützigen Zweck, die Lebenshilfe im Nürnberger Land. Die Lebenshilfe im Nürnberger Land setzt sich für Menschen mit Behinderung ein und war in der Zeit von 1999 bis 2024 Veranstalter des Altstadtfestlaufs.
Nachmeldung:
am Wettkampftag, 27.06.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Zielbereich (Nürnberger Tor, Friedensplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz) möglich.
Für Nachmeldungen wird ein Zusatzbetrag von je 3.- € erhoben (Zahlung in bar).
Ummeldung:
Für jede Anmeldung wird per E-Mail eine Anmeldebestätigung versendet. Diese Anmeldebestätigung enthält einen Link. Über diesen Link können Sie Ihre Daten – z.B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Verein, Team, Geschlecht / Wertungsklasse – bis zur Schließung der Online-Anmeldung (22.06.2025) bearbeiten.
Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühr. Dies gilt insbesondere bei krankheits- oder verletzungsbedingter Nichtteilnahme, sowie bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt.
Startberechtigung:
Startberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer entsprechend der VAO § 4/DLV (Alter und zulässige Streckenlängen), die im Besitz einer offiziellen Startnummer des Altstadtfestlauf 2025 sind. Die Startberechtigung ist nicht übertragbar (Möglichkeit zur Ummeldung besteht).
5 km Hobbylauf: Jahrgänge ab 2015 (Mindestalter 10 Jahre)
10 km Hauptlauf: Jahrgänge ab 2013 (Mindestalter 12 Jahre)
Altersklassen:
Für den Altstadtfestlauf gelten die nachfolgenden in der Leichtathletik üblichen Altersklassen. Der Übergang von einer Altersklasse zur nächsten vollzieht sich immer mit Beginn des Kalenderjahres, in dem das Lebensjahr vollendet wird, das die Altersklasse bestimmt.
Die Altersklasseneinteilung unterscheidet zwischen den Geschlechtsklassen „weiblich“ und „männlich“. Athleten der Geschlechtszuordnung „divers“ müssen sich im Zuge des Sportbetriebs unter Berücksichtigung der Vorgaben der Welt- und Nationalen Antidoping Agentur (WADA/NADA) eigenverantwortlich einer der beiden Geschlechtsklassen zuordnen.
Frauen:
WKU12* / WJU14 / WJU16 / WJU18 / WJU20 / WU23 / W30 / W35 / W40 / W45 / W50 / W55 / W60 / W65 / W70 / W75 / W80 / W85
*nur bei 5 km Hobbylauf
Männer:
MKU12* / MJU14 / MJU16 / MJU18 / MJU20 / MU23 / M30 / M35 / M40 / M45 / M50 / M55 / M60 / M65 / M70 / M75 / M80 / M85
*nur bei 5 km Hobbylauf
Auszeichnung:
Pokale für die Gesamtplatzierten 1-3 Frauen und Männer im 10 km Hauptlauf sowie im 5 km Hobbylauf.
In den einzelnen Altersklassen findet keine Sierehrungen statt.
Urkunde für alle Teilnehmer zum Download.
Startunterlagen:
Abholung der Startunterlagen am 27.06.2025 ab 15 Uhr am Nürnberger Tor, Friedensplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz.
Verpflegung:
Wasser auf der Laufstrecke. Getränke und Essen im Zielbereich.
Zeitnahme:
SAS-Zeitmesssysteme (Transponder-Zeitmessung in der Startnummer).
Die Zeitnahme erfolgt mittels Startnummerntransponder, das heißt der Transponder ist in die Startnummer integriert und muss nicht am Schuh o. ä. befestigt werden.
Die Startnummern müssen unverändert auf der Brust getragen werden.
Es wird die Bruttozeit (ab Startschuss) ermittelt. Die Zeit ist auf Deiner persönlichen Urkunde abgedruckt.
Siegerehrung:
ab ca. 20.15 Uhr am Podium unterer Marktplatz für Platz 1-3 Gesamtwertung, Männer und Frauen 5 und 10 km Lauf.
Die Preise werden nur persönlich an die Teilnehmer und ausschließlich bei der Siegerehrung übergeben. Eine Nachsendung erfolgt nicht.
Ergebnislisten und Urkunden:
direkt nach Zieleinlauf unter https://www.sas-online.net/eventportal_bs/742/home
Urkunden sowie Video vom Zieleinlauf online einsehbar.
Umkleiden und Duschen:
In der Bertleinschule, Martin-Luther-Straße 2, 91207 Lauf. Ca. 1 km entfernt.
Parkmöglichkeiten:
Auf den offiziellen Parkplätzen rund um die Innenstadt. Zum Beispiel:
- Parkplatz „Alter Schulhof“, Turnstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
- Parkplatz „Pegnitzwiese“, Anna-Diez-Weg, 91207 Lauf an der Pegnitz
Gepäckaufbewahrung:
Im Anmelde- /Zielbereich (Nürnberger Tor).
Wettkampfbestimmungen:
- Bitte entsprechend des eigenen Leistungsniveaus im Startbereich aufzustellen.
- Laufen mit Babyjoggern ist erlaubt. Bitte wegen der erhöhten Stolpergefahr besonders auf alle anderen Teilnehmer achten. Beim Start eher hinten im Startfeld positionieren.
- Laufen mit Walkingstöcken ist erlaubt. Bitte am Ende des Starterfeldes positionieren.
- Hunde sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
- Fahrradbegleitung ist ausdrücklich verboten und wird bei Nichtbeachtung sanktioniert.
Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos und Videos:
Die Läuferin/der Läufer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit ihrer/seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit durch den Veranstalter in Printerzeugnissen und Internetauftritten veröffentlicht werden können.
Sanitätsdienst:
Bayerisches Rote Kreuz
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Sachbeschädigung oder sonstige Schäden!
Wir wünschen allen Teilnehmern einen fairen Wettkampf und viel Erfolg!